generationsuebergreifend

Gesunde Führung

Heute schon gesund verhalten?
Führungskräfte haben Einfluss auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter – und noch mehr auch auf ihre eigene.

Im stressigen Führungsalltag keine leichte Aufgabe, arbeiten Führungskräfte häufig selbst an der Belastungsgrenze.

Wie Führungskräfte ihre eigenen Belastungen reduzieren, gut mit ihrem Stress umgehen und ihre Ressourcen gezielt aufbauen können, ist deshalb ein zentrales Element gesunder Führung. 

Darauf aufbauend bedeutet „gesunde Führung“ einen Führungsstil zu entwickeln, der Sicherheit, Wertschätzung und Beziehungsaufgaben in den Fokus rückt, die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Mitarbeiter in Einklang mit den Zielen des Unternehmens bringt und so Arbeitszufriedenheit und Motivation fördert – zwei wesentliche Einflussfaktoren auf Gesundheit und Produktivität von Mitarbeitern. 

 

Typische Fragestellungen, die ich in meinen Workshops mit den Führungskräften erarbeite sind:

Wie gehe ich mit mir selbst um?
Was raubt mir Energie, was treibt mich an?

Wie kann ich lernen nachts wieder abzuschalten?

Wie sieht gesundheitsförderliches Führungsverhalten aus? Wo wende ich dieses schon an, was möchte ich besser machen?

Wo sind die Grenzen meines Einflusses als Führungskraft?

Wie kann ich authentisch wertschätzend sein?

Wie führe ich Fehlzeitengespräch kompetent?